So gelingt das Mentoring
Die wichtigste Voraussetzung ist, dass die Chemie zwischen Ihnen stimmt. Ist das nicht der Fall, dann kontaktieren Sie uns, damit wir einen anderen Mentor oder eine andere Mentorin für Sie finden.
Sie und Ihr Mentor oder Ihre Mentorin kommen gut miteinander aus, aber etwas st?rt Sie? Dann besprechen Sie das mit Ihm oder ihr! Schreiben Sie keine E-Mail, suchen Sie lieber das pers?nliche Gespr?ch.
Bleiben Sie realistisch in Ihren Erwartungen: Ihr Mentor oder Ihre Mentorin hat zwar Lebens- und Berufserfahrung, aber m?glicherweise nicht auf jede Frage eine Antwort. Er oder sie unterstützt Sie gerne. Doch Sie treffen die Entscheidungen und stellen die Weichen für Ihre berufliche Zukunft.
?ber Ihren Mentor/Ihre Mentorin k?nnen Sie eventuell Kontakte knüpfen. Dennoch dürfen Sie nicht darauf bauen, dass er/sie Ihnen einen Job vermittelt. Und zu guter Letzt: Auch der Tag Ihres Mentors/Ihrer Mentorin hat nur 24 Stunden. Er oder sie hat aufgrund beruflicher und privater Termine deshalb nicht immer so viel Zeit wie Sie es sich wünschen würden.
Zeit ist unser n?chstes Stichwort. Ihr Mentor oder Ihre Mentorin engagiert sich ehrenamtlich in Ihrer Freizeit für Sie. Gehen Sie deshalb auch respektvoll mit seiner/ihrer Zeit um.
Erwarten Sie nicht, dass jede E-Mail von Ihnen sofort beantwortet wird. Vereinbaren Sie dafür lieber einen Zeitraum von mindestens drei Tagen.
Nutzen Sie Ihre Treffen effizient: Schicken Sie vor Ihrem Treffen eine E-Mail mit Ihren Fragen und Anliegen. So kann sich Ihr Mentor/Ihre Mentorin vorbereiten und wei?, worauf es Ihnen ankommt.
Kommen Sie pünktlich zu den Verabredungen. Sollten Sie sp?t dran sein, dann melden Sie sich bei Ihrem Mentor/Ihrer Mentorin. Sie schaffen es gar nicht zu dem Treffen? Sagen Sie rechtzeitig ab und vereinbaren zeitnah einen neuen Termin.