finden Sie hier.

Entscheidung

Entscheidungsprozesse und Entscheidungsergebnisse k?nnen durch die Beteiligung von Betroffenen in ihrer Qualit?t verbessert werden und an Legitimit?t und Akzeptanz gewinnen. Die kommunikativen und partizipativen Potenziale des Internets bieten dabei zahlreiche M?glichkeiten, um Betroffene zu Beteiligten zu machen. Am DIID sollen diese M?glichkeiten, aber auch die Probleme und Einschr?nkungen von Online-Entscheidungsprozessen in verschiedenen praktischen Kontexten erforscht, modelliert und erprobt werden.


Kommunikation

Die Digitalisierung ver?ndert die ?ffentliche und interpersonale Kommunikation in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen. Die Forschung am DIID soll untersuchen, welche Wirkungen die digitale Kommunikation auf die Wahrnehmung gesellschaftlich relevanter Themen und Probleme hat, wie sie Einstellungen und Handeln von B¨¹rgerinnen und B¨¹rgern und politischen Akteuren beeinflusst und welche Risiken und Gefahren mit Extremismus, Populismus und staatlichen Eingriffen verbunden sind. Angesichts ihres ambivalenten Potenzials sollen digitale Kommunikationsangebote entwickelt werden, die Vertrauen in die Demokratie und ihre Institutionen aufrechterhalten und f?rdern.


Partizipation

Die substantielle Beteiligung von B¨¹rgerinnen und B¨¹rgern an f¨¹r sie relevanten politischen, administrativen und organisatorischen Entwicklungen ist eine zentrale Forderung der Demokratie. F¨¹r eine solche Teilhabe wird Online-Partizipation trotz ihrer erheblichen Potenziale bislang nur punktuell und nicht immer erfolgreich eingesetzt. Um die Eigenschaften von Online-Partizipation besser zu verstehen und ihre M?glichkeiten zu erschlie?en, soll am DIID ein empirisch validiertes Verst?ndnis der Prozesse und Wirkungen von Online-Partizipation gewonnen, Konzepte f¨¹r digitale Teilhabeverfahren entwickelt und in unterschiedlichen Praxiskontexten umgesetzt und evaluiert werden.

Kontakt

D¨¹sseldorfer Institut f¨¹r Internet und Demokratie
Heinrich-Heine-Universit?t D¨¹sseldorf

Besuchsadresse
Ulenbergstr. 127
Geb?ude 37.03
Ebene 04, Raum 14
40225 D¨¹sseldorf

Postanschrift
Universit?tsstra?e 1
Geb?ude 37.03
Ebene 04, Raum 14
40225 D¨¹sseldorf



Telefon: +49 211 81-10429

¼ªÏ黢ÂÛ̳¹ÙÍø: