Gremienwahlen 2022
Informationen zu den Gremienwahlen 2022
Hier finden Sie - übersichtlich in "Reitern" nach Themen gegliedert - alle wichtigen Informationen zu den Gremienwahlen 2022 an der HHU.
Das Rektorat hat in seiner Sitzung am 2. Dezember 2021 als Termin für die Wahlen zum Senat, zu den Fakult?tsr?ten und dem SHK-Rat in der Gruppe der Studierenden, den 21. Juni 2022 beschlossen.
Voraussichtlich ab dem 24. Mai 2022 k?nnen Sie die ver?ffentlichten Wahlvorschl?ge in den Amtlichen Bekanntmachungen ersehen.
Nr. xx/2022 vom ..............................(Bekanntgabe der als gültig zugelassenen Wahlvorschl?ge für die Wahlen zum Senat, zu den Fakult?tsr?ten und zum Rat für studentische Hilfskr?fte)
Nr. xx/2022 vom............................. (Bekanntgabe der Wahlergebnisse)
Kleine Wahl
Die hier enthaltenen Informationen zu einzelnen Wahlen werden hier vorbehaltlich der Inhalte der amtlichen Wahlbekanntmachung gegeben. Im Zweifel gelten die dortigen Inhalte!
Gew?hlt werden die Mitglieder zum Senat, zu den Fakult?tsr?ten und zum Rat für Studentische Hilfskr?fte (SHK-Rat) innerhalb der Gruppe der Studierenden.
Die Amtszeit der studentischen Mitglieder beginnt am 1. Oktober 2022 und endet am 30. September 2023.
Terminplan 2022
Hinweis: Die hier gegebenen Informationen sind nicht bindend, ma?geblich sind das zugrunde liegende Wahlrecht sowie die Angaben in der amtlichen Wahlbekanntmachung!
Aus dem durch das Rektorat auf den 21.06.2022 festgesetzten Wahltermin ergeben sich entsprechend den Festlegungen der Wahlordnung voraussichtlich die folgenden Termine.
Stichtag für die Erstellung des Verzeichnisses der W?hlenden | 03.05.2022 |
Auslage des Verzeichnisses der W?hlenden | 10. - 16.05.2022 |
Frist für Einwendungen gegen das Verzeichnis der W?hlenden | 16.05.2022 |
Feststellung des Verzeichnisses der W?hlenden (voraussichtlich) | 16.05.2022 |
Frist für die Einreichung der Wahlvorschl?ge | 20.05.2022 |
Frist für die Bekanntgabe der zugelassenen Wahlvorschl?ge (bis sp?testens) | 03.06.2022 |
Beantragung der Briefwahl (bis sp?testens) | voraussichtlich |
Durchführung der Urnenwahl am | 21.06.2022 |
Recht und Ordnung(en)
Hinweis: Die hier gegebenen Informationen sind nicht bindend, ma?geblich sind das zugrunde liegende Wahlrecht sowie die Angaben in der amtlichen Wahlbekanntmachung!
Die der Wahl zugrunde liegenden Ordnungen finden Sie hier:
Grundordnung vom 17.03.2015, in der Fassung der vierten ?nderungsordnung vom 10.01.2022 (Nichtamtliche Fassung)
Wahlordnung für die Wahlen zum Senat, zu den Fakult?tsr?ten und zum Rat für Studentische Hilfskr?fte der Heinrich-Heine-Universit?t Düsseldorf in der Fassung der ersten Ordnung zur ?nderung der Wahlordnung für die Wahlen zum Senat, zu den Fakult?tsr?ten und zum Rat für Studentische Hilfskr?fte der Heinrich-Heine-Universit?t Düsseldorf vom ................................ (Amtliche Bekanntmachung Nr. xx/202x)
Alle Einzelheiten k?nnen Sie der offiziellen Wahlbekanntmachung, entnehmen. Im Zweifel gelten die Regelungen der o.g. Ordnungen.
Die hier enthaltenen Informationen zu einzelnen Wahlen werden hier vorbehaltlich der Inhalte der amtlichen Wahlbekanntmachung gegeben. Im Zweifel gelten die dortigen Inhalte!
Hinweis Vordrucke
Die für die Gremienwahlen erforderlichen Vordrucke sind hier abrufbar.
Solange alle notwendigen Informationen enthalten sind, k?nnen Sie Wahlvorschl?ge jedoch auch formlos einreichen. Richten Sie Ihre Wahlvorschl?ge bitte in jedem Fall an das Wahlamt. Bitte beachten Sie, dass unvollst?ndige oder versp?tet eingegangene Vorschl?ge zurückgewiesen werden k?nnen.
Wahlvorschlagsformular
- Vordrucke Wahlvorschl?ge Senat
- Studierende
- Vordrucke Wahlvorschl?ge Fakult?tsr?te
- Studierende
- Vordruck Wahlvorschlag SHK-Rat
- Studierende
Briefwahlantragsformular
Das Antragsformular für die Briefwahl ist hier ab dem xx.05.2022 abrufbar.
- Vordruck Briefwahlantrag
Briefwahlvordrucke
Hinweise zur Beantragung der Briefwahl finden Sie oben unter dem Reiter <<Briefwahl>>.
Hinweis: Wenn Sie sich auf http://idm.hhu.de einloggen , k?nnen Sie dort Ihre Kontaktdaten ganz einfach checken. Hier k?nnen Sie auch den Bearbeitungsstand Ihres Antrags einsehen!
Voreingestellt sind die im IDM hinterlegten Adressdaten. Prüfen Sie Ihre Daten rechtzeitig unter http://idm.hhu.de! Wie gewohnt erhalten Sie die Unterlagen an Ihre Wunschadresse geschickt!
Hinweis: keine elektronische Wahl
Wegen einer Reihe von Nachfragen hierzu:
Bitte beachten Sie: die elektronische Abgabe der Wahlstimme(n) selbst ist nicht m?glich!
Wahlausschuss
Für die Durchführung der Wahlen hat der Senat einen gemeinsamen Wahlausschuss gew?hlt. Diesem geh?ren je ein Mitglied und ein stellvertretendes Mitglied aus der Gruppe der Hochschullehrer/innen, der akademischen Mitarbeiter/innen, der Studierenden sowie der Mitarbeiter/innen in Technik und Verwaltung an. Den Vorsitz und seine Stellvertretung regelt die Wahlordnung.
Mitglieder Wahlausschuss
Dem Wahlausschuss geh?ren als Mitglieder an:
- für die Gruppe der Hochschullehrerinnen und
Hochschullehrer: Prof. Dr. Alfons Hugger - für die Gruppe der akademischen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter: Ralf Matalla - für die Gruppe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung: Klaus Driller
- für die Gruppe der Studierenden: Christian Bruns
Als stellvertretende Mitglieder wurden gew?hlt:
- für die Gruppe der Hochschullehrerinnen und
Hochschullehrer: Prof. Dr. Frank Dietrich - für die Gruppe der akademischen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter: Frank Hommes - für die Gruppe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
in Technik und Verwaltung: Gabriele Meurer - für die Gruppe der Studierenden: Bella Remez
Den Vorsitz im gemeinsamen Wahlausschuss
- führt Kirsten Ugowski (Vertretung: N.N.)
Sitzungstermine, Tagesordnungen und Protokolle des Wahlausschusses
Der Wahlausschuss tagt hochschul?ffentlich, die Sitzungstermine sind hier zusammen mit den Tagesordnungen eingestellt. Soweit nicht anders angegeben, finden die Sitzungen im Sitzungssaal 2 im Geb?ude 16.11.01 statt. Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Termine teilweise als Vorbehaltstermine angelegt sind, sie k?nnen - auch kurzfristig - entfallen. Die Termine zur Ausz?hlung der Stimmen sind keine ordentlichen Sitzungstermine, jedoch (ebenfalls) hochschul?ffentlich.
Nach erfolgter Abstimmung k?nnen Sie hier auch die jeweiligen Protokolle einsehen. In der Regel wird dies jeweils 2-3 Wochen nach der Sitzung m?glich sein.
Bitte wenden Sie sich mit Fragen an die Gesch?ftsstelle des Justitiariats, die den Wahlausschuss als Wahlamt in seinen Aufgaben unterstützt.
Datum | Zeit | Ort / vorl. Tagesordnungspunkte |
---|---|---|
23.11.2021 | 10.00 | Begrü?ung und Feststellung der Beschlussf?higkeit und der Tagesordnung Bericht der Vorsitzenden des Wahlausschusses ?nderung der Wahlordnung Termin für die Gremienwahlen im Jahr 2022 Vorabinformation über die Termine der Wahlausschusssitzungen fürdie Gremienwahlen 2022 Verschiedenes (SS 2) |
11.03.2022 | 10.00 | Begrü?ung und Feststellung der Beschlussf?higkeit und der Tagesordnung Bericht der Vorsitzenden des Wahlausschusses Festlegung des Wahllokals Entscheidung über die ?bernahme von Portokosten bei Briefwahl in der Gruppe der Studierenden Beschlussfassung über Wahlbekanntmachung Verschiedenes (SS2) Protokoll |
17.05.2022 | 11.00 | Begrü?ung und Feststellung der Beschlussf?higkeit und der Tagesordnung Bericht der Vorsitzenden des Wahlausschusses Entscheidung über etwaige Einwendungen gegen die Verzeichnisse der Wahlberechtigten und die Feststellung der Verzeichnisse Verschiedenes (SS 2) |
24.05.2022 | 10.00 | Begrü?ung und Feststellung der Beschlussf?higkeit und der Tagesordnung Bericht der Vorsitzenden des Wahlausschusses Zulassung/Ablehnung sowie eventuelle Auslosung der Wahlvorschl?ge Verschiedenes (SS 2) Protokoll |
30.05.2022 | 10.00 | Begrü?ung und Feststellung der Beschlussf?higkeit und der Tagesordnung Bericht der Vorsitzenden des Wahlausschusses Entscheidung über Einsprüche gegen die Nichtzulassung von Wahlvorschl?gen Verschiedenes (SS 2) Protokoll |
14.06.2022 | 11.00 | Begrü?ung und Feststellung der Beschlussf?higkeit und der Tagesordnung Bericht der Vorsitzenden des Wahlausschusses Ablehnung von Briefwahlantr?gen Verschiedenes (SS 2) Protokoll |
22.06.2022 | 10.00 | Ausz?hlung der Stimmen (SS 2) |
27.06.2022 | 10.00 | Begrü?ung und Feststellung der Beschlussf?higkeit und der Tagesordnung Bericht der Vorsitzenden des Wahlausschusses Ergebnis der Wahlen im Sommersemester 2022 Verschiedenes (SS 2) Protokoll |
Hinweis: Die hier gegebenen Informationen sind nicht bindend, ma?geblich sind das zugrunde liegende Wahlrecht sowie die Angaben in der amtlichen Wahlbekanntmachung!
Zusammensetzung der Gremien
Senat
29 stimmberechtigte Mitglieder, davon
- 15 aus der Gruppe der Hochschullehrer/innen
- 5 aus der Gruppe der akademischen Mitarbeiter/innen
- 5 aus der Gruppe der Studierenden
- 4 aus der Gruppe der Mitarbeiter/innen in Technik und Verwaltung.
Fakult?tsr?te
Stimmberechtigte Mitglieder im Fakult?tsrat der Juristischen, der Philosophischen, der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t sind je
- 8 Mitglieder aus der Gruppe der Hochschullehrer/innen
- 2 Mitglieder aus der Gruppe der akademischen Mitarbeiter/innen
- 3 Mitglieder aus der Gruppe der Studierenden
- 2 Mitglieder aus der Gruppe der Mitarbeiter/innen aus Technik und Verwaltung.
Dem Fakult?tsrat der Medizinischen Fakult?t geh?ren als stimmberechtigte Mitglieder an
- 8 Mitglieder aus der Gruppe der Hochschullehrer/innen
- 3 Mitglieder aus der Gruppe der akademischen Mitarbeiter/innen
- 3 Mitglieder aus der Gruppe der Studierenden.
SHK-Rat
Dem SHK-Rat geh?ren 5 studentische Mitglieder an, die nach den Fakult?ten getrennt aus der Gruppe der Studierenden gew?hlt werden.
Hinweis: die hier gegebenen Informationen sind nicht bindend, ma?geblich ist das zugrunde liegende Wahlrecht sowie die Angaben in der amtlichen Wahlbekanntmachung!
Wahlberechtigung und W?hlbarkeit
Die zu den Gremienwahlen 2022 zugelassenen Wahlvorschl?ge werden in den Amtlichen Bekanntmachungen ver?ffentlicht.
Grunds?tzlich wahlberechtigt und w?hlbar sind alle Mitglieder der Universit?t, die zum Stichtag wahlberechtigt waren und in das Verzeichnis der Wahlberechtigten eingetragen wurden. Der Stichtag liegt gem?? der Wahlordnung 49 Tage vor dem jeweils festgesetzten Wahltermin.
Dieser Stichtag ist im Jahr 2022 der 3. Mai 2022. Mitglieder der HHU, die ihre Mitgliedschaftsrecht erst nach diesem Stichtag erwerben, k?nnen nicht w?hlen und nicht gew?hlt werden.
Senat
Für den Senat sind grunds?tzlich alle Mitglieder der HHU wahlberechtigt egal welcher Fakult?t oder Einrichtung der HHU sie angeh?hren. In diesem Jahr bestimmen jedoch lediglich die Mitglieder der Gruppe der Studierenden ihre Vertreter/innen im Senat neu, so dass wahlberechtigt und w?hlbar alle Studierenden sind, die (zum Stichtag) in einem Studiengang an der HHU eingeschrieben sind.
Fakult?tsr?te
Wahlberechtigt und w?hlbar sind alle Mitglieder der Universit?t, die am 49. Tag vor dem Wahltermin (Stichtag der Wahlberechtigung) einer der Mitgliedergruppen und der jeweiligen Fakult?t zuzuordnen sind.
SHK-Rat
Wahlberechtigt ist, wer in der Gruppe der Studierenden zum Senat wahlberechtigt ist (siehe oben). W?hlbar ist jede oder jeder Studierende.
Nach Ablauf der Wahl:
- Die hochschul?ffentliche Stimmenausz?hlung soll am 22. Juni 2022 erfolgen.
- Die Feststellung der Wahlergebnisse durch den Wahlausschuss soll vorauss. am 27. Juni 2022 erfolgen.
- Die Ver?ffentlichung des festgestellten Ergebnisses in den Amtlichen Bekanntmachungen wird voraussichtlich am 27. Juni 2022 erfolgen.
Das aktuelle Wahlergebnis sowie die aus der Vergangenheit sind hier zu finden.
Die Termine, Tagesordnungen und Protokolle des Gemeinsamen Wahlausschusses finden Sie auf dieser Seite unter <Sitzungen des Wahlausschusses>.
Gegen die Gültigkeit der Wahl kann jede oder jeder Wahlberechtigte und jede oder jeder Wahlvorschlagsberechtigte binnen 7 Tagen nach Bekanntmachung der Wahlergebnisse beim Wahlausschuss schriftlich oder zur Niederschrift Einspruch erheben.
?ber die Einsprüche entscheidet das Rektorat auf der Grundlage eines Vorschlags des Wahlausschusses.